Die Stadtwerke Jena Netze beginnen am Montag, 14. April mit Bauarbeiten zur Verstärkung des Stromnetzes im Wohngebiet in den Fuchslöchern. Geplant ist der Bau einer neuen Trafostation in der Straße Am Dachsbau. Sie dient u.a. dazu, den steigenden Leistungsbedarf durch die vermehrte Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Wohnviertel zu decken. Zur Anbindung der Anlage verlegen die Stadtwerke rund 600 Meter Nieder- und Mittelspannungskabel sowie rund 500 Meter IT-Rohr. Die Maßnahme soll bis Ende Juni abgeschlossen sein.
Die Trafostation entsteht in der Straße Am Dachsbau, etwa 200 Meter vor der Wohnsiedlung Kaninchenweg/Rothirschweg, neben der Straße. Für den Bau der Anlage sowie die Verlegung der Anschlussleitungen wird die Straße zwischen der Einmündung Feldhamsterweg und Kaninchenweg halbseitig gesperrt. Eine Ampel regelt dort den Verkehr.
Die Stadtwerke Jena Netze bitten für die Einschränkungen um Verständnis.
Eine Übersicht aller Baustellen der Stadtwerke und des Zweckverbandes JenaWasser mit den jeweiligen Ansprechpartner:innen finden Sie hier.
Hintergrund: Die parallel angestrebte Wärme-, Energie- und Mobilitätswende wird zu steigenden Strombedarfen in Jena und der Region führen. Auszugehen ist von einer Verdoppelung bis Verdreifachung des Leistungsbedarfes, insbesondere in Spitzenlastzeiten. Deshalb ist neben einer optimierten Steuerung eigener und fremder Anlagen auch ein gezielter Stromnetzausbau notwendig. Dieser betrifft sowohl die Netzebene der Niederspannung als auch der Mittelspannung. Entsprechende Ausbaumaßnahmen werden die Stadtwerke Jena Netze schrittweise über die kommenden Jahre an verschiedenen Punkten der Stadt umsetzen. Eine Langfristplanung für die kommenden Jahre liegt vor und kann hier eingesehen werden.
Aktuelles
Neue Trafostation: Leitungsbauarbeiten beginnen in den Fuchslöchern
[08. April 2025]