Aktuelles

Leitungsbau in der Kahlaischen Straße unter Vollsperrung

[18. Juni 2025]

Die Stadtwerke Jena Netze setzen die Erneuerung der Versorgungsleitungen in der Kahlaischen Straße fort. Die Arbeiten werden während der Sommerferien umgesetzt und beginnen am Montag, 30. Juni und sollen bis Freitag, 8. August abgeschlossen sein.  

Die Stadtwerke Jena Netze erneuern auf einer Länge von rund 390 Metern die vorhandenen Gasleitungen und einen Teil der Trinkwasserleitungen. Zudem arbeiten die Stadtwerke an der Leistungserhöhung des vorhandenen Stromnetzes. Dafür werden im Bereich der Kahlaischen Straße und der Mühlenstraße 420 Meter Nieder- und Mittelspannungskabel sowie IT-Rohr neu verlegt. Die Stadtwerke Jena Netze investieren 445.000 Euro in das Vorhaben.  

Gearbeitet wird diesmal in einem Abschnitt zwischen den Grundstücken Kahlaische Straße 14 (unweit vom Musikladen Mr. Music) und Kahlaische Straße 47 (Höhe der Budget Autovermietung). Die Straße ist für die Dauer der Arbeiten im genannten Abschnitt voll gesperrt. Weiträumige Umleitungen werden über die Stadtrodaer Straße sowie über die Tatzendpromenade ausgeschildert. Obwohl die Abzweige in die Mühlenstraße und den Burgauer Weg im Baufeld liegen, bleiben diese als Zufahrten für den direkten Anliegerverkehr erreichbar. Es ist allerdings je nach Baufortschritt zeitweise mit Einschränkungen zu rechnen. Alle direkt im Baufeld liegenden Anwohner und Unternehmen wurden durch die Stadtwerke bereits separat zur Erreichbarkeit ihrer Grundstücke und zu relevanten Ansprechpartnern informiert. Aufgrund der Lage der Versorgungsleitungen erfolgen die Arbeiten v.a. in den Gehwegbereichen auf beiden Straßenseiten. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle sicher passieren, müssen sich aber auf Behinderungen und wechselnde Wegeführungen einstellen.  

Von der Vollsperrung der Kahlaischen Straße ebenfalls betroffen sind die Straßenbahnen des Jenaer Nahverkehrs. Die Haltestelle Mühlenstraße kann während der Bauzeit nicht bedient werden. Die Straßenbahnlinie 2 verkehrt nur auf dem Linienweg Jena-Ost – Stadtzentrum Löbdergraben Felsenkeller und zurück. Die Straßenbahnlinie 3 wird während der Bauzeit bis zur Haltestelle Ringwiese verlängert und verkehrt damit auf dem Abschnitt Lobeda-Ost – Lobeda-West – Burgaupark – Winzerla – Ringwiese und zurück. Für Fahrten zwischen Stadtzentrum und Winzerla können die Bus-Linien 10 und 12 sowie die Straßenbahn-Linien 1, 4 und 5 mit Umstieg zu den Linien 3 und 10 am Burgaupark genutzt werden. 

Eine Übersicht über alle aktuellen Baustellen der Stadtwerke und von JenaWasser inklusive der jeweiligen Ansprechpartner finden sich hier. 

Die Stadtwerke Jena Netze bitten für die Einschränkungen um Verständnis.  

 

Hintergrund: 

Die Baumaßnahme in der Kahlaischen Straße ist Teil des Stahl-Austauschprogramms Gas für Jena und Pößneck. Seit 2013 tauschen die Stadtwerke Jena Netze schrittweise die vorhandenen Gas-Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse aus Stahl gegen Leitungen aus Kunststoff aus. Inzwischen wurden bereits 40 Kilometer Niederdruck-Gasleitungen und rund 1600 Hausanschlüsse erneuert. Weitere elf Kilometer Leitungen stehen noch auf dem Plan. Die Stadtwerke investieren insgesamt 24 Millionen Euro in das Programm. Bei einer planmäßigen Rohrnetzüberprüfung wurden Anfang der 2000er Jahre an einigen der vor allem in der Vorwendezeit verlegten Stahlrohre mangelhafte Isolationen festgestellt. Solche Schäden können zur stellenweisen Durchrostung der Leitungen und zum Gasaustritt führen. Um es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, ersetzen die Stadtwerke die Stahlrohre gegen rostfreie und damit sicherere Leitungen aus Kunststoff. 

Die Erneuerung der Stromleitungen in der Kahlaischen Straße dient der Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Versorgungsinfrastruktur. Die parallel angestrebte Wärme-, Energie- und Mobilitätswende wird zu steigenden Strombedarfen in Jena und der Region führen. Auszugehen ist von einer Verdoppelung bis Verdreifachung des Leistungsbedarfes, insbesondere in Hochlastzeiten. Deshalb ist neben einer optimierten Steuerung eigener und fremder Anlagen auch ein gezielter Stromnetzausbau notwendig. Dieser betrifft sowohl die Netzebene der Niederspannung als auch der Mittelspannung. Entsprechende Ausbaumaßnahmen werden die Stadtwerke Jena Netze schrittweise über die kommenden Jahre an verschiedenen Punkten der Stadt umsetzen. Eine Langfristplanung für die kommenden Jahre liegt vor und kann hier eingesehen werden.