Nutzungsbedingungen Online-Kundenportal

Gültig ab 01.12.2024

1. Allgemeines

Die Stadtwerke Jena Netze GmbH (nachfolgend „Anbieter“ genannt) stellt für registrierte Nutzer (nachfolgend „Nutzer“ genannt) ein-Online-Kundenportal zur Verfügung.

Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung dieses Online-Kundenportal für die dort zur Verfügung gestellten Leistungen z.B. zur Zählerstandseingabe, für Online-Rechnungen und das integrierte Netzanschlussportal. Die jeweils über das Portal bezogenen Leistungen der Stadtwerke Jena Netze GmbH, die nicht in der Bereitstellung und Nutzung des Portals selbst bestehen, bzw. die über das Portal abgeschlossenen Verträge richten sich nach den jeweiligen Vertraglichen Regelungen bzw. den für die jeweilige Leistung/ jeweiligen Vertrag im Portal hinterlegten allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Das Online-Kundenportal steht allen Nutzern mit berechtigtem Interesse zur Verfügung. Berechtigte Nutzer sind insbesondere Anschlussnehmer, Eigentümer von Grundstücken, Bauunternehmen, Architekturbüros, Planungsbüros, Installationsfirmen und andere Firmen sowie sonstige rechtmäßig bevollmächtigte Personen.

Eine Nutzung des Online-Kundenportals ist nur zulässig, nachdem der Nutzer sein Einverständnis mit diesen Nutzungsbedingungen und mit der Datenschutzerklärung der Stadtwerke Jena Netze GmbH durch Anklicken des Feldes „Hiermit erkläre ich mich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden“ im Rahmen der Registrierung erklärt hat. 

Durch das Angebot der Nutzung des Online-Kundenportals wird kein Rechtsanspruch der Nutzer gegen die Stadtwerke Jena Netze GmbH auf Aufrechterhaltung der angebotenen Leistungen begründet. Die Stadtwerke Jena Netze GmbH behält sich vor, das Angebot im Online-Kundenportal ganz oder teilweise und ohne Angabe von Gründen jederzeit zu ändern oder einzuschränken oder das Online-Kundenportal vorübergehend oder auf Dauer ganz oder teilweise zu ändern oder einzustellen.
 

2. Registrierung

Für die Nutzung des Online-Kundenportals ist eine Registrierung notwendig. Mit der Übersendung der Bestätigungsemail für das Online-Kundenportal durch die Stadtwerke Jena Netze GmbH an die E-Mail-Adresse des Nutzers kommt das Nutzungsverhältnis zustande. Der Nutzer benötigt eine gültige und erreichbare E-Mail-Adresse. Er ist verpflichtet, diese aktuell zu halten.

Die Registrierung und Nutzung des Online-Kundenportals ist zulässig für juristische Personen, Einzelpersonen die mindestens 18 Jahre alt sind oder Personen, deren Registrierung durch ihre Eltern oder gesetzlichen Vertreter zugestimmt wurde. Bei Erklärungen und Handlungen, die für Anlagen-(Betreiber)-Gemeinschaften, die aus mehreren Personen bestehen, abgegeben werden sollen, ist eine entsprechende Vollmacht bzw. Einverständniserklärung der übrigen Mitglieder der Gemeinschaft nachzuweisen.

3. Kontaktdaten, Verfügbarkeit

Das Online-Kundenportal der Stadtwerke Jena Netze GmbH erreichen Sie hier.


und wird bereitgestellt durch:
Stadtwerke Jena Netze GmbH
Bereich Technischer Kundenservice
Rudolstädter Straße 39
07745 Jena

Telefon (03641) 688-551
Fax (03641) 688-565
E-Mail netzanschluss@stadtwerke-jena.de

Ein Anspruch des Nutzers auf jederzeitige, störungsfreie und/oder uneingeschränkte Verfügbarkeit des Online-Kundenportals besteht nicht. Insbesondere bei Wartungsarbeiten, technischen Störungen, Aktualisierungen oder Systemüberlastungen kann die Erreichbarkeit des Online-Kundenportals beeinträchtigt sein. 

Darüber hinaus übernimmt die Stadtwerke Jena Netze GmbH keine Gewähr für die ununterbrochene Erreichbarkeit und/oder die ununterbrochene Verfügbarkeit. Störungen wird die Stadtwerke Jena Netze GmbH im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten beseitigen.
 

4. Technische Voraussetzungen

Die Bereitstellung des Online-Kundenportals erfordert notwendige Hard- und Software bei dem Nutzer. Er ist für den Zustand der von ihm eingesetzten Hard- und Software im Hinblick auf eine ordnungsgemäße Ausgabe/Eingabe der Daten selbst verantwortlich.

Die Inanspruchnahme des Online-Kundenportals setzt einen Internetzugang des Nutzers voraus. Der Internetzugang zum Online-Kundenportal ist nicht Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen. Hinsichtlich des Internetzugangs gelten die zwischen dem Nutzer und seinem jeweiligen Internetprovider vereinbarten Bedingungen.

Mit dem technischen Zugang entstehende Kosten trägt der Nutzer.
 

5. Unentgeltliche Nutzung, Pflichten des Nutzers

  • Ein Entgelt wird für die Nutzung des Online-Kundenportals nicht vereinbart. 
  • Der Nutzer hat das ihm Mögliche zu tun, um zu verhindern, dass sich Schadsoftware auf seiner Hardware befindet. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass alle ihm zugegangenen Daten von einem aktuellen Virenschutz auf Schadsoftware untersucht werden.
  • Das Risiko der Veränderung und des Verlustes von Daten auf dem Weg der Übertragung und Speicherung trägt der Nutzer.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, sich ausschließlich über die Internetseite der Stadtwerke Jena Netze GmbH in das Online-Kundenportal einzuloggen. Sollte der Kunde bei Nutzung des Online-Kundenportals dennoch andere, hier nicht genannte Zugangswege benutzen, z. B. Zugang über sonstige Links oder mittelbar über andere Diensteanbieter, so geschieht dies auf sein Risiko.
  • Der Nutzer hat alle Eingabefelder innerhalb des Online-Kundenportals wahrheitsgemäß auszufüllen. Er hat für die Vollständigkeit und Aktualität seiner Angaben Sorge zu tragen.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten zum Online-Kundenportal vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Eine missbräuchliche Nutzung dieser Daten durch Dritte geht zu Lasten des Nutzers. Er ist darüber hinaus verpflichtet, der Stadtwerke Jena Netze GmbH unverzüglich jede missbräuchliche Benutzung oder versehentliche Weitergabe seiner Zugangsdaten mitzuteilen, sobald ihm diese bekannt geworden sind. Das Passwort ist in diesem Fall durch den Nutzer sofort zu ändern.
  • Dem Nutzer ist es untersagt, Informationen und Daten in das System einzugeben, die gegen Rechtsvorschriften oder gegen die guten Sitten verstoßen. Die Stadtwerke Jena Netze GmbH ist berechtigt, den Zugriff auf Informationen und Daten des Nutzers zu sperren, sofern diese Daten rechtswidrig eingegeben wurden oder diesbezüglich ein Verdacht besteht.

6. Laufzeit, Sperrung, Kündigung, Löschung des Benutzerkontos

Das Nutzungsverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit.

Die Stadtwerke Jena Netze GmbH behält sich die Sperrung des Zugangs zum Online-Kundenportal ausdrücklich vor bei:

  • falschen Angaben zur Anmeldung,
  • falschen Angaben zur Baumaßnahme,
  • dreimaliger Falscheingabe des Passwortes,
  • Verstößen zu den in diesen Nutzungsbedingungen genannten Verpflichtungen und Aufgaben des Nutzers sowie
  • unberechtigter Weitergabe der Zugangsdaten zum Online-Kundenportal durch den Nutzer.

Gesperrte Benutzerkonten können von der Stadtwerke Jena Netze GmbH auf Antrag des Nutzers wieder freigegeben werden, wenn der Sperrgrund entfallen ist. Der Antrag ist schriftlich oder per E-Mail an die unter Nr. 3 genannten Kontaktdaten zu stellen.

Sofern der Nutzer einer Änderung der Nutzungsbedingungen gem. Ziffer 11 widerspricht, ist die Stadtwerke Jena Netze GmbH berechtigt, den Benutzerzugang des Nutzers zum Online-Kundenportal mit sofortiger Wirkung zu kündigen und den Nutzer von der weiteren Nutzung des Online-Kundenportals auszuschließen. Das Benutzerkonto wird in diesem Fall endgültig gelöscht. Eine Neuregistrierung gemäß Nr. 2 ist unter Zustimmung zu den dann geltenden Nutzungsbedingungen jederzeit möglich.

Der Nutzer des Online-Kundenportals kann die Nutzung jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden und sein Benutzerkonto löschen.
 

7. Urheberrechte, Vertraulichkeit

Alle Texte, Bilder und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht und sind urheberrechtlich geschützt.

8. Haftung

Die Stadtwerke Jena Netze übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der im Online-Kundenportal zur Verfügung gestellten Angaben und Leistungen.

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße oder missbräuchliche Verwendung des Online-Kundenportals durch den Nutzer selbst, durch Missbrauch oder Verlust der Identifikationsmerkmale oder der von ihm gespeicherten Daten entstehen.

Im Übrigen ist die Haftung der Stadtwerke Jena Netze GmbH ausgeschlossen, soweit nicht zwingend gehaftet wird, z.B. in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher vertraglicher Pflichten (Kardinalspflicht). 
Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Nutzers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Soweit dem Nutzer nach dieser Vorschrift Schadensersatzansprüche zustehen, verjähren diese nach zwei Jahren, soweit die Verjährung gesetzlich nicht zwingend abweichend vorgeschrieben ist. Die Verjährung beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in welches das den Schadenersatzanspruch auslösende Ereignis fällt, soweit das nicht gegen zwingendes Recht verstößt
 

9. Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die weiteren Datenschutzhinweise ergeben sich aus der allgemeinen Datenschutzerklärung, welche hier abrufbar ist. Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil des Nutzungsvertrages zum Online-Kundenportal.

Die Datenschutzerklärung Webseite finden Sie hier

Der Nutzer erklärt mit der Registrierung sein Einverständnis mit der Erhebung und Verarbeitung der Daten durch die Stadtwerke Jena Netze GmbH im Rahmen dieses Nutzungsverhältnisses.
 

10. Gerichtsstand, anwendbares Recht

Sämtliche Informationen oder Daten, ihre Nutzung und die Anmeldung zum Online-Kundenportal sowie sämtliches mit dem Online-Kundenportal zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Gerichtsstand ist Jena.

11. Schlussbestimmungen

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In diesem Fall werden die ungültigen Bestimmungen durch wirksame Bestimmungen ersetzen, welche dem wirtschaftlichen und/oder technischen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt oder es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Gleiches gilt bei Regelungslücken in diesen Nutzungsbedingungen. 

Die Stadtwerke Jena Netze GmbH ist berechtigt, jederzeit einseitig Änderungen an diesen Nutzungsbedingungen vorzunehmen, soweit dies aus triftigen Gründen, insbesondere auf Grund geänderter Rechtslage oder höchstrichterlicher Rechtsprechung, technischer Änderungen oder Weiterentwicklung, neuer organisatorischer Anforderungen des Massenverkehrs, Regelungslücken in den Nutzungsbedingungen, Veränderungen der Marktgegebenheiten oder anderen gleichwertigen Gründen erforderlich ist und den Nutzer nicht unangemessen benachteiligt. Auf etwaige Änderungen wird die Stadtwerke Jena Netze GmbH Sie bei Ihrem nächsten Login im Online-Kundenportal hinweisen und Sie auffordern, Ihr Einverständnis mit den geänderten Nutzungsbedingungen zu erklären. Durch die Nutzung des Online-Kundenportals erklären Sie ihr Einverständnis, dass die Bekanntgabe neuer oder überarbeiteter Nutzungsbedingungen auf diesem Wege eine für Sie geeignete Benachrichtigung aller Änderungen darstellt.

Für Onlineverträge und Onlinedienstleistungen gilt: Online-Streitbeilegung gem. Art 14 ODR-VO. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, welche Sie unter: ec.europa.eu/consumers/odr abrufen und einsehen können. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.