Veröffentlichungspflichten Strom
Hier finden Sie alle relevanten Themen rund um den Bereich Veröffentlichungspflichten Strom.
Grundversorger
Grundversorger ist jeweils das Energieversorgungsunternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert.
Der Netzbetreiber ist verpflichtet, alle drei Jahre zum Stichtag 1. Juli den bzw. die Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre festzustellen und dies bis zum 30. September des Jahres im Internet zu veröffentlichen.
Lastdaten
Jahreshöchstlast 2023 (gem. § 23c Abs. 3 Nr. 1 EnWG)
HS/MS: 103.445 kW am 30.11.2023, 11:30 - 11:45 Uhr
Verlauf der Netzlast als csv-Dokument
MS: 100.126 kW am 26.01.2023, 12:00 - 12:15 Uhr
Verlauf der Netzlast als csv-Dokument
MS/NS: 55.395 kW am 04.12.2023, 17:45 - 18:00 Uhr
Verlauf der Netzlast als csv-Dokument
NS: 52.790 kW am 04.12.2023, 17:45 - 18:00 Uhr
Verlauf der Netzlast als csv-Dokument
(Stand: Daten zum 31.12.2023)
Summenlast 2023 (gem. § 23c Abs. 3 Nr. 3 EnWG)
nicht leistungsgemessene Kunden: 213.557.688 kWh
Verlauf der Summenlast als csv-Dokument
Restlastkurve 2023 (gem. § 23c Abs. 3 Nr. 4 EnWG)
Verlauf der Lastprofilkunden bei Anwendung des analytischen Verfahrens als csv-Dokument
Höchstentnahmelast 2023 (gem. § 23c Abs. 3 Nr. 5 EnWG)
zeitgleiche Höchstentnahmelast HS/MS
aus vorgelagerter Netzebene: 103.445 kW am 30.11.2023, 11:30 - 11:45 Uhr
Lastgang HS/MS als csv-Dokument
MS aus HS/MS: 87.458 kW am 26.01.2023, 12:00 - 12:15 Uhr
Lastgang MS als csv-Dokument
MS/NS aus MS: 55.090 kW am 04.12.2023, 17:45- 18:00 Uhr
Lastgang MS/NS als csv-Dokument
NS aus MS/NS: 52.308 kW am 04.12.2023, 17:45- 18:00 Uhr
Lastgang NS als csv-Dokument
(Stand: Daten zum 31.12.2023)
Hochlastzeitfenster (gem. § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV)
Hochlastzeitfenster für das Geschäftsjahr 2023
Hochlastzeitfenster (gem. § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV)
Hochlastzeitfenster für das Geschäftsjahr 2024
Hochlastzeitfenster (gem. § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV)
Hochlastzeitfenster für das Geschäftsjahr 2025
Einspeisungen
Summe aller Einspeisungen aus Erzeugungsanlagen pro Spannungsebene 2023
(gem. § 23c Abs. 3 Nr. 6 EnWG)
Verlauf Einspeisungen in NS als csv-Dokument
Verlauf Einspeisungen in MS als csv-Dokument
Verlauf Einspeisungen in MS/NS als csv-Dokument
(Stand: Daten zum 01.04.2024)
Jahresarbeit
Entnommene Jahresarbeit 2023 (gem. § 23c Abs. 1 Nr. 3 EnWG)
HS/MS: 566.508.365 kWh
Mittelspannung: 567.770.563 kWh
MS/NS: 271.042.354 kWh
Niederspannung: 269.212.048 kWh
(Stand: Daten zum 31.12.2023)
Netzengpässe
Netzengpässe sind im Netz der Stadtwerke Jena Netze GmbH nicht vorhanden.
Netzverluste
Netzverluste 2023
(gem. § 23c Abs. 3 Nr. 2, 3, 7 EnWG)
Bezugspreis Netzverlustenergie: 141,18 Euro/MWh
Verlustenergie je Netz- und Umspannebene:
Hochspannung/Mittelspannung: 113.302 kWh
Mittelspannung: 5.677.706 kWh
Mittelspannung/Niederspannung: 2.791.736 kWh
Niederspannung: 8.883.998 kWh
Verlustenergie gesamt: 17.466.741 kWh
Summenlast der Netzverluste 2023 als csv-Dokument
(Datenstand zum 30.03.2023)
Ausschreibung für die zur Deckung von Netzverlusten benötigte Energie
>> Ausschreibung 2020
>> Ausschreibung 2019
>> Ausschreibung 2018
>> Ausschreibung 2017
>> Ausschreibung 2016
>> Ausschreibung 2015
Mehr- und Mindermengen
Einheitlicher Preis für Jahresmehr- und Jahresmindermengen
gem. § 13 Abs. 3 Satz 5 StromNZV
Gemäß § 13 Abs. 3 der Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) vom 25. Juli 2005 sind durch die Netzbetreiber einheitliche Preise für Mehr- und Mindermengen auf der Grundlage monatlicher Marktpreise zu berechnen und im Internet zu veröffentlichen.
Wie in Abschnitt 4 des Praxisleitfadens „Ermittlung und Abrechnung von Jahresmehr- und –mindermengen“ des VDN vom 28. September 2007 beschrieben, wird den Netzbetreibern die Möglichkeit gegeben, die vom BDEW veröffentlichten Preise zu übernehmen. Die Stadtwerke Jena Netze GmbH nimmt diese Möglichkeit war.
Unter folgendem Link finden Sie die Veröffentlichung des BDEW:
https://www.bdew.de/internet.nsf/id/DE_Mehr-Mindermengen-Abrechnung